X
Cod: 336463
Stoppiniera - VERKAUFT
Epoche: 18. Jh.
In ferner Vergangenheit wurde zum Schmelzen von Siegellack, der zum Versiegeln von Briefen verwendet wurde, oder zum Anzünden von “Lichtern”, also Kerzen, Lampen und allem anderen, die Stoppiniera verwendet. Dabei handelte es sich um einen kleinen Behälter, der im Inneren einen Wachsdocht beherbergte, der in eine brennbare Flüssigkeit getaucht war. Klein in den Abmessungen, aber äußerst elegant, besteht sie aus gegossenem, getriebenem und ziseliertem Silber aus Venedig aus dem 18. Jahrhundert. Glatter, runder Sockel mit seitlichem Griff, an dem der in der Mitte gewölbte Deckel befestigt ist, in dessen Mitte sich die Austrittsöffnung für den Docht befindet; im Inneren befindet sich der Stempel der Münze von S. Marco, der Löwe in Moleca, und des Gutachters Zuannne Cottini (1712-1736). Abmessungen: Länge 12 cm - Höhe 5,5 cm - Gewicht 146 g