Cod: 412025
Jungenkopf
Autor : Francesco Messina (1900 – 1995)
Epoche: 20. Jh.
Der Unterschied zwischen einem schönen Kunstwerk und einem großartigen ist, dass das erste den Blick fesselt, das zweite jedoch die Seele raubt; genau das passiert, wenn man diesen Kopf eines Jungen aus polierter Bronze bewundert.
Francesco Messina (Linguaglossa, 1900 – Mailand, 1995) gilt als einer der größten italienischen Bildhauer des 20. Jahrhunderts, der noch in Windeln nach Genua kam und dort bis 1932 blieb; seine Familie war Teil jener „Migrationsmasse“, die zwischen dem Ende des 19. und den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts davon träumte, die Heimat für ein besseres Leben voller Hoffnungen und Möglichkeiten zu verlassen. Amerika.
Dieses Werk fügt sich in die typische Produktion Messinas von sogenannten „Porträts“ ein, d. h. in die realistische Darstellung menschlicher Gesichter (Erwachsene und Jugendliche, die in der Regel auf eine Person zurückzuführen sind); der Bildhauer konnte die Form gestalten und dabei neben der reinen Physiognomie auch den Charakter des Dargestellten zum Ausdruck bringen.
Der Kopf mit einem kurzen Halsansatz stammt aus der genuesischen Periode (er ist signiert und datiert 1929). Wir kennen den Namen des porträtierten Jungen nicht, vielleicht ist es einer der vielen „Einwanderer“ oder Einwohner, die die Gassen von Genua bevölkerten, oder vielleicht auch nicht, aber wir können die Prahlerei in der stolzen Haltung wahrnehmen, in der Art, wie er den unerschütterlich herausfordernden Blick dem zuwendet Zukunft, die ihn erwartet.
Ein einzigartiges Werk von großem Charme und Qualität.
Abmessungen: Höhe 30 cm