Cod: 402881
Heiliger Dominikus
Epoche: 16. Jh.
Diese faszinierende Skulptur aus geschnitztem Marmor stellt den heiligen Dominikus dar, den Gründer des religiösen Predigerordens, der allgemein als “Dominikaner” bekannt ist und von Dominikus von Guzmán im Jahr 1216 gegründet wurde. Er hielt sich 1218 in Genua auf, wo er sich der Ausbildung der ersten Brüder widmete und die Gemeinschaft des Ordens in dem größten Komplex der Stadt gründete, bestehend aus Kirche und Kloster (allein die Kirche war 90 Meter lang und hatte mehr als 20 Kapellen im Inneren). Die Kirche San Domenico, ein wichtiger Kultort und Zentrum des religiösen Lebens in Genua, wurde 1821 im Rahmen eines Stadterneuerungsprojekts abgerissen, das darauf abzielte, die Stadt zu modernisieren.
Die Halbfigurendarstellung trägt das typische Dominikanergewand, das Gesicht drückt ein starkes Gefühl von Spiritualität und Autorität aus, vielleicht um den Heiligen in einem Moment der Meditation zu verewigen. Dominikus ist eine zentrale Figur in der Geschichte der katholischen Kirche, und diese Büste spiegelt die ihm entgegengebrachte Verehrung in einer Zeit großer religiöser Inbrunst wider.
Die Skulptur aus dem 16. Jahrhundert vermittelt trotz Schäden durch Erosion und Witterungseinflüsse weiterhin eine starke Emotion und ein Gefühl idealer Schönheit. Sie ist ein Beispiel für die Genueser Tradition, die sich in einem reichen und anregenden künstlerischen Umfeld entwickelte, eine Zusammenarbeit zwischen Handwerkern, ein Dialog zwischen lokalen Traditionen und denen anderer Regionen.
Höhe 63 cm