Cod: 307325
Goldene Metallvase mit Blumen und Papagei - VERKAUFT
Autor : Andrea Scacciati (Florence 1642 - Florence 1710)
Epoche: 17. Jh.
Andrea Scacciati, ein Florentiner Maler, der nach einer ersten Lehre bei Mario Balassi in das Atelier von Meister Lorenzo Lippi eintrat: “Dieser überredete ihn, Blumen, Früchte und Tiere zu malen, zu denen sein Genie tendierte, und er war von solch herausragender Qualität, dass er dem königlichen Haus der Toskana und in Livorno vielen englischen Herren diente,…” [F.M.N. Gabburri, Vite di pittori 1719-1741, Florenz, ms. Palatino E.B.9.5, Vol. I].
Aus einer goldenen Metallvase, die auf einem Felsvorsprung steht, quillt ein üppiger Blumenstrauß mit verschiedenen botanischen Sorten und Farbtönen (typisch für die Produktion des Künstlers); eine ausgewogene, raffinierte und harmonische Komposition. Links, auf einer Steinmauer, sitzt ein großer Papagei mit einem wunderschönen Federkleid in einem atemberaubenden Rot-, Grün- und Gelbton und blickt uns an.
Der graue Hintergrund verstärkt den Kontrast zu den leuchtenden Farben der Blumen und des Rosenzweigs, der neben dem sympathischen und bunten Vogel liegt, der gekonnt von einem Lichtstrahl beleuchtet wird.
Es sind die Farben, die das Auge des Betrachters sättigen, die der Maler brillant zu betonen wusste, indem er die Szene mit einem Lichtstrahl beleuchtete.
Die Komposition erinnert an das Gemälde “Goldene Metallvase mit Blumen, Wildkräutern, Papagei und Schmetterling”, das von Sandro Bellesi in der Monographie ANDREA SCACCIATI - Pittore di fiori, frutta e animali a Firenze in età tardo barocca, Edizioni Polistampa, 2012, Tafel XVI auf Seite 66, Registerkarte 80a auf Seite 162 veröffentlicht wurde, das sich in unserem Besitz befindet und heute in einer Privatsammlung ist.
Die unbestrittene Autorenschaft von Scacciati wird uns durch die Signatur ASC in verschlungenen Buchstaben und das Datum 1696 bestätigt, die am Fuß der Mauer sichtbar sind.
“Der oben genannte Andrea war, neben seiner herausragenden Kunst, auch sehr geistreich, angenehm und jovial,…” [ibidem] Eigenschaften, die in seinen großartigen Werken zum Ausdruck kommen.
Abmessungen: Leinwand 48 x 61,5 - Rahmen 65 x 77 cm