X
Cod: 283866
Bacchanal - Verkauft
Autor : Simone Barabino (Genova 1585 – Milano 1660)
Epoche: 17. Jh.
Das bisher unveröffentlichte Gemälde ist ein Werk des seltenen Malers Simone Barabino (Genua 1585 – Mailand 1660). Sein Lehrer war Bernardo Castello „Unter der Leitung eines so exzellenten Professors widmete sich Simone dem Studium der Werke der bedeutendsten Meister; und er kopierte viele mit so schöner Haltung und Genauigkeit, dass er bald als einer der besten Zeichner der Aktakademie galt.“ [Soprani/Ratti S. 165] Er war ein beneideter Maler. Castello „…; als ich ihn so geschickt sah …. Er begann, ihn mit einem wenig liebevollen Auge zu betrachten und Vorwände zu erfinden, um ihn aus seinem Zimmer zu verbannen. Der junge Mann bemerkte es, verabschiedete sich von seinem Meister und zog sich von selbst zurück …“ [Soprani/Ratti S. 166] Aber auch unverstanden „Da er sich in seinem Heimatland so wenig begünstigt fühlte, beschloss er, das Land zu wechseln.“ er reiste nach Mailand, wo er ab 1619 dokumentiert ist. Unsere Komposition, die durch die grandiose chromatische Annäherung an das Material besticht, zeigt ein „Bacchanal“, ein Fest (oft transgressiv) zu Ehren von Bacchus; der schöne junge Mann, nackt, mit einem Weinblatt bedeckt, ist der Gott des Weins; sein Kopf ist mit Weinlaub bekränzt und er hält Weintrauben in der Hand. Um ihn herum beteiligen sich charakteristische Figuren mit Gesten und Ausdrücken an dem Ritus der Weinlese. Abmessungen: Leinwand 122,5 x 172,5 cm