X
Cod: 217852
Porträt eines Gentleman in Rüstung - VERKAUFT
Autor : Gio Enrico Vaymer (Genova 1665 – 1738)
Epoche: Frühes 18. Jh.
“ .. ein exzellenter Porträtmaler “ so beginnt die Biografie von Gio Enrico Vaymer in den Lebensläufen der genuesischen Maler, Bildhauer und Architekten, die Carlo Giuseppe Ratti auf der Grundlage von Nachrichten verfasste, die direkt vom Sohn des Malers stammten “ Ich bekenne mich ihm gegenüber dankbar für die vorliegenden Nachrichten, die er mir freundlicherweise zukommen ließ; ” [S.182] Sein erster Meister war sein Vater Endryck Vaymer, ein Schnitzer aus Kiel, der ihn im Zeichnen unterrichtete und ihn anschließend einem “ Maler von mittelmäßigem Können namens Schiena anvertraute. Doch als der Junge erkannte, was Schiena wollte, verabschiedete er sich von ihm und wandte sich einem erfahreneren Direktor zu ” [S.178] Nach dem frühen Tod seines Vaters reiste Vaymer nach Rom und wurde dank der Vermittlung eines genuesischen Kardinals “ sofort mit einem ausgezeichneten Meister, nämlich Gaulli, versorgt. ” [S.178] Gaulli bemerkte das Talent seines Schülers im Anfertigen von Porträts “ und riet ihm, sich mehr als auf alles andere darauf zu konzentrieren. Der gute Junge gehorchte und kehrte nach einigen Jahren nach Genua zurück, wo er so versiert darin war, jede Physiognomie auf Leinwand zu übertragen, dass er von den wichtigsten Persönlichkeiten der Stadt aufgesucht wurde, um sie zu porträtieren; und der Name Enrichetto [wie er allgemein genannt wurde] wurde bei den Ausländern so berühmt, dass kein angesehenes Subjekt nach Genua kam, das sich nicht vom Pinsel dieses Mannes darstellen lassen wollte. ” [S.179] Lang ist die Liste der genuesischen Auftraggeber, Dogen, Senatoren, Patrizier; in Turin arbeitete er zunächst für König Viktor Amadeus, der ihn und die gesamte königliche Familie porträtierte, dann für seinen Nachfolger Carlo Emanuelle und unzählige Persönlichkeiten des Hofes, um nur einige zu nennen. In Ligurien ist es bekannt, dass wir das Meer, die Sonne und ein mildes Klima auch im Winter haben, so dass Vaymer nach drei Jahren in Turin “ unter dem Vorwand, dass seine Familie ihn dringend zurückrief ” um die Erlaubnis bat, Seine Majestät zu verlassen, der lächelnd antwortete “ Es ist nicht die Familie, die Sie nach Genua zurückruft; sondern eher die übermäßige Kälte, die Sie aus Turin vertreibt. Tatsächlich litt Vaymer sehr unter der Kälte; und sagte oft, dass er, wenn er länger in dieser Stadt geblieben wäre, erstarrt und erfroren wäre. ”[S. 180]  Unser Gemälde ist ein typisches Beispiel für ein Paradegemälde, das dazu bestimmt ist, den politischen, sozialen Status oder die Taten des Dargestellten hervorzuheben. Der dargestellte Gentleman ist ein junger Mann, dessen Identität wir nicht kennen; er ist im Dreiviertelprofil dargestellt, trägt einen Harnisch über einem blauen Samtkleid und ist in einen roten Umhang gehüllt, der die Figur umschließt und das Schwert bedeckt, das die Person mit der linken Hand hält. Das Gesicht, das von einer langen “höfischen” Perücke umrahmt wird, hat einen unentschlüsselbaren Ausdruck, ein angedeutetes verschmitztes Grinsen, das für jemanden bestimmt ist. Die hohe stilistische Qualität des Gemäldes bestätigt die Autorschaft von Vaymer, die zwischen dem Ende des 17. und dem frühen 18. Jahrhunderts anzusiedeln ist.  Abmessungen: 100 x 77 cm Art. 19818/C