X
Cod: 189407
Bacchus - VERKAUFT
Autor : Domenico Parodi - Francesco Biggi
Epoche: 18. Jh.
Die hier präsentierte Büste, gefertigt aus einem einzigen Block weißen Marmors, stellt "Bacchus" dar. Genua, Anfang des 18. Jahrhunderts, Werk von Domenico Parodi (Genua 1672-1742) und Francesco Biggi (Genua 1672-1736). Nachrichten über das Leben des Malers und des Bildhauers werden von Raffaele Soprani (Maler und Kunsthistoriker) in den Vite de' pittori, scultori, ed architetti genovesi (Leben der genuesischen Maler, Bildhauer und Architekten) berichtet. Überarbeitet, erweitert und mit Anmerkungen versehen von Carlo Giuseppe Ratti, Maler, Band zwei, Genua, 1759, S. 208-232. Domenico, Sohn von Filippo, Maler, Bildhauer und Architekt, in der Bildhauerei war "der Vater der Meister: Dann setzte er das Studium selbst mit solcher Sorgfalt und Ausdauer fort, dass er in diesem Beruf nicht weniger erfolgreich war, als er es in der Malerei gewesen wäre" (S. 222). Nach dem Tod des Vaters erbte er die prestigeträchtige Werkstatt, und einer seiner Schüler, Francesco Biggi, "hatte viel Geschick und Anmut bei der Bearbeitung von Marmor: und unser Domenico vertraute so sehr auf sein Können, dass er ihm, nachdem er ihm das Modell gegeben hatte, die Freiheit ließ, die Statue danach auszuführen" (S. 230). In unserer Skulptur wird der Gott, sowie die allegorische Figur des Herbstes, als ein junger Mann von androgyner Schönheit dargestellt, der nackte Körper ist in einen weichen Mantel gehüllt; die Haare sind mit Blumen geschmückt und eine Weintraube umgibt das Gesicht, auf dem ein leichtes Lächeln angedeutet ist. Das unveröffentlichte Werk wird von einem Gutachten von Prof. Daniele Sanguineti begleitet, der es als ein wichtiges Puzzleteil im Katalog der von Domenico Parodi entworfenen und von Francesco Biggi realisierten Statuen definiert. Abmessungen: Höhe 52 cm