X
Cod: 188785
Landschaft mit Ruine, wanderndem Reiter und Vieh - VERKAUFT
Autor : Antonio Travi (Sestri Ponente 1608 - Genova 1665)
Epoche: 17. Jh.
Aus der Monographie des Malers: Seine eigentümliche und in mancher Hinsicht isolierte Produktion stellt in der Tat einen besonderen Ausdruck der genuesischen Bildsprache des frühen 17. Jahrhunderts dar …. (Zanelli, S. 7). Die erste Biographie von Travi stammt von Soprani und wird von Zanelli als etwas „romantisiert“ bezeichnet: „Der Zufall scherzte mit Antonio Travi, indem er ihn begünstigte: er eröffnete ihm eine günstige Gelegenheit: sie passte zu seinem Verstand: und er ließ ihn zu einem tüchtigen Maler werden.“ „Bernardo Strozzi, genannt der Kapuziner, … brauchte einen Burschen für den Hausdienst, vor allem zum Mahlen der Farben. Er suchte schon lange danach, als er auf Antonio Travi [auch bekannt als il Sestri, weil er aus Sestri Ponente stammte] stieß, einen Jungen von niedrigem Stand und fast bettelarm, der ihm geeignet schien; …. Travi war von Armut gebeugt, sehr schlecht gekleidet und obendrein schwerhörig. Er hatte keine Schulbildung genossen, außer den Grundlagen des Lesens und der Bildung einiger Buchstaben (Soprani-Ratti, S. 304). Der Knabe, der sich für die Malerei begeisterte, beobachtete, während er für seinen Herrn arbeitete, dessen Manieren [sic]… Dann begann er heimlich in seinen freien Stunden, ihn nachzuahmen, indem er Figuren kopierte oder Entwürfe anfertigte (Ibidem, S. 305). So sehr, dass Strozzi selbst erstaunt war: ... wie ein Idiot, in zartem Alter, ohne jegliche Unterweisung, so viel gewusst hatte ... und deshalb … machte er ihn zu seinem Schüler (Ibidem, S. 305). Erster Lehrer war daher Bernardo Strozzi, der für seine Ausbildung von grundlegender Bedeutung war, aber die Bekanntschaft mit dem deutschen Maler Wals, der in den 1620er Jahren nach Genua kam, markierte eine neue Art des Malens: Goffredo Waals, ein flämischer Maler, der sich bestens darin auskannte, kleine Landschaften mit Gebäuden und Architekturen verschiedener Formen und Ansichten zu malen (Ibidem, S. 305). Der Stil von Travi wird sich später unter dem Einfluss der Produktion von Grechetto weiterentwickeln, und dieses reizvolle Leinwandbild, das sich in ausgezeichnetem Zustand befindet, ist ein deutlicher Hinweis auf das Gemälde „Flucht der Schafe“ (Zanelli, Abb. 18, S. 21) von Giovanni Benedetto Castiglione, das im Museo di Palazzo Rosso in Genua aufbewahrt wird. Ausstellungen: Ausstellung Genuesischer Maler des 17. und 18. Jahrhunderts (Palazzo Reale, Genua, Juni-August 1938), kuratiert von O. Grosso, M. Bonzi, C. Marcenaro. Maße: 29 x 43 cm